Tübingen besteht nicht nur aus dem Stadtgebiet, sondern auch aus vielen kleineren Dörfern im Umland, die in die städtische Verwaltung eingegliedert wurden. Natürlich gibt es in der näheren Umgebung noch zahlreiche weitere attraktive Wohnorte, die mit Bus oder Bahn gut zu erreichen sind.
Wenn Sie das Land- dem Stadtleben vorziehen, sollten Sie in Betracht ziehen im Umland zu leben. Dort ist es oft einfacher und günstiger, Wohnraum zu finden, insbesondere für Familien, die mehr Platz benötigen. Gleichzeitig sind diese Teilorte hervorragend in den öffentlichen Nahverkehr eingebunden. Die folgende Liste bietet Informationen über die Stadtteile und deren Entfernung zum Stadtzentrum in alphabetischer Reihenfolge.
Informationen zu den verschiedenen Stadtvierteln und Vororten finden Sie auch auf der Homepage der Stadt Tübingen.
Bebenhausen befindet sich nördlich von Tübingen am Rande des Naturparks Schönbuch und ist ein ruhiges und kleines Dorf (ca. 350 Einwohner), das vor allem für sein Zisterzienserkloster aus dem Jahr 1187 bekannt ist.
Öffentliche Verkehrsmittel
Buslinien 754, 826 und 828 (Airport Sprinter)
Infrastruktur
Arztpraxis, Kindergarten.
Entfernung zum Tübinger Stadtzentrum
4 km
Südwestlich von Tübingen zwischen Kilchberg und Kiebingen liegt Bühl mit ca. 2.000 Einwohnern. In der Ortsmitte gibt es ein Renaissanceschloss. Die zwei umliegenden Naturschutzgebiete, das eine in Richtung Rammert, das andere in Richtung Neckar, bieten die Möglichkeit, die Flora und Fauna des Neckartals zu erkunden. Bühl ist bekannt für seine Karnevalstradition, die Sie erleben sollten.
Öffentliche Verkehrsmittel
Buslinie 7622/19
Infrastruktur
Supermarkt, Bäckereien, Arztpraxen, Kindergärten, Grundschule.
Entfernung zum Tübinger Stadtzentrum
6 km
Südlich des Tübinger Stadtzentrums befindet sich der zweitgrößte Stadtteil Derendingen. Derendingen ist eine lebhafte Gemeinde mit vielen Sportvereinen und allen Einrichtungen des täglichen Bedarfs.
Öffentliche Verkehrsmittel
Buslinien 3, 5, 31, 16, und Zug
Infrastruktur
Supermärkte, Bäckereien, Metzgerei, Banken, Arztpraxen, Apotheke, Kindergärten, Grundschulen, weiterführende Schulen.
Entfernung zum Tübinger Stadtzentrum
2 km
Dieses Dorf mit etwa 1.500 Einwohnern befindet sich nordwestlich vom Tübinger Stadtzentrum am südlichen Rand des Naturparks Schönbuch.
Öffentliche Verkehrsmittel
Buslinien 8, 18 und N97 (Nachtbus)
Infrastruktur
Bäckerei, Arztpraxen, Kindergärten, Grundschule.
Entfernung nach Tübingen
5 km
Hirschau ist ein Dorf westlich von Tübingen, das im Neckartal und am Fuße des Spitzbergs liegt. Mit über 3.000 Einwohnern ist Hirschau eine der größeren Gemeinden um Tübingen. In der Nähe gibt es einen Baggersee, in dem Sie schwimmen können. Um Hirschau befinden sich viele schöne Radwege, auch in Richtung Tübingen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Buslinie 18
Infrastruktur
Bäckereien, Metzgerei, Banken, Arztpraxen, Apotheke, Kindergärten, Grundschule.
Entfernung nach Tübingen
6 km
Westlich von Tübingen im Neckartal am Rande des Rammerts gelegen, hat Kilchberg seinen dörflichen Charakter bewahrt. Ein Schloss aus dem Jahr 1200 mit einem schönen Park ist Teil des Dorfes.
Öffentliche Verkehrsmittel
Buslinie 7622/19
Infrastruktur
Lebensmittelgeschäft, Arztpraxis, Kindergarten, Grundschule.
Entfernung zum Tübinger Stadtzentrum
5 km
Der größte Stadtteil (ca. 9.500 Einwohner) liegt im Osten Tübingens und hat ein lebhaftes Gemeindeleben mit vielen örtlichen Vereinen. Das Neubaugebiet Egeria und der Herrlesberg gehören auch zu diesem Stadtteil.
Öffentliche Verkehrsmittel
Buslinien 1, 7 und 22
Infrastruktur
Supermarkt, Bäckereien, Metzgerei, Bank, Arztpraxen, Apotheken, Kindergärten, Grundschule.
Entfernung zum Tübinger Stadtzentrum
2 km
Der Österberg ist ein reines Wohngebiet auf einem der zwei Hügel im Tübinger Zentrum. Das Gebiet kann mit dem Auto nur über eine Straße befahren werden (Doblerstraße). Zu Fuß oder mit dem Fahrradgibt es auch andere Zugangsmöglichkeiten. Der nördliche Teil des Hügels ist nicht bebaut, dort bietet eine große Wiese Raum für Erholung.
Öffentliche Verkehrsmittel
Buslinie 10
Infrastruktur
Arztpraxis, Kindergarten.
Entfernung zum Tübinger Stadtzentrum
1 km
Pfrondorf liegt nordöstlich von Tübingen am Rande des Naturparks Schönbuch. Es liegt auf einer Hochebene über dem Neckar und bietet eine wunderbare Sicht auf die Schwäbische Alb.
Öffentliche Verkehrsmittel
Buslinien 1 und 7
Infrastruktur
Lebensmittelgeschäft, Bäckereien, Metzgerei, Banken, Arztpraxen, Kindergärten, Grundschule, Sonderschulen.
Entfernung zum Tübinger Stadtzentrum
6 km
Der Max-Planck-Campus befindet sich in diesem in schöner Hanglage gelegenen Stadtteil mit Blick auf die Schwäbische Alb.
Öffentliche Verkehrsmittel
Buslinien 3, 4 und 17
Infrastruktur
Bäckerei, Arztpraxen, Kindergärten, Grundschule.
Entfernung zum Tübinger Stadtzentrum
2 km
Wie der Name schon sagt, liegt diese ruhige Wohngegend südlich der Innenstadt. Die Volkshochschule befindet sich im Loretto Areal und die Steinlach fließt durch den Stadtteil.
Öffentliche Verkehrsmittel
Buslinien 3, 5 und 8
Infrastruktur
Supermärkte, Lebensmittelgeschäfte, Bäckereien, Metzgerei, Banken, Arztpraxen, Apotheken, Kindergärten, Grundschulen, weiterführende Schulen.
Entfernung zum Tübinger Stadtzentrum
1,5 km
Westlich von Tübingen im Ammertal gelegen, ist Unterjesingen ein malerisches Dorf, in dem die jahrhundertelange Tradition des Weinbaus erhalten geblieben ist.
Öffentliche Verkehrsmittel
Buslinien 777 und 791, Ammertalbahn
Infrastruktur
Hofladen, Bäckereien, Metzgerei, Bank, Arztpraxen, Kindergärten, Grundschule.
Entfernung nach Tübingen
6 km
Dieses Gebiet östlich der Innenstadt und südlich des Neckarswird derzeit entwickelt und wird sich bis 2020 in ein Wohngebietund vielen neuen Apartments verwandeln.
Öffentliche Verkehrsmittel
Buslinien 20, 35 und 7611
Infrastruktur
Supermarkt, Bäckerei, Bank, Kindergarten
Entfernung nach Tübingen
1 km
WHO liegt im Norden Tübingens und ist unter Studierenden beliebt, weil es dort größere Wohnheime gibt. Das Wohngebiet ist sehr international und liegt nahe des Schönbuchs. Hier liegt auch Tübingens größtes Hallenbad.
Öffentliche Verkehrsmittel
Buslinien 2, 3, 4, 5 und 6
Infrastruktur
Supermärkte, Lebensmittelgeschäfte, Bäckereien, Metzgerei, Banken, Arztpraxen, Apotheke, Kindergärten, Grundschulen, weiterführende Schulen.
Entfernung zum Tübinger Stadtzentrum
2 km
Wanne ist ein Wohngebiet am Stadtrand von Tübingen mit Studierendenwohnheimen. Hier befindet sich auch die Kunsthalle Tübingen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Buslinien 5, 13, 17
Infrastruktur
Supermarkt, Lebensmittelgeschäfte, Bäckerei, Metzgerei, Banken, Arztpraxen, Apotheke, Kindergärten, Grundschule.
Entfernung zum Tübinger Stadtzentrum
1 km
Südlich von Tübingen im Neckartal gelegen, ist Weilheim das Zuhause von etwa 1.500 Einwohnern.
Öffentliche Verkehrsmittel
Buslinie 7622/19
Infrastruktur
Supermarkt, Bäckerei, Banken, Arztpraxis, Kindergärten, Grundschule.
Entfernung zum Tübinger Stadtzentrum
3 km
Direkt angrenzend an das Stadtzentrum liegt die Weststadt. Hier befindet sich Tübingens größter Elektrofachmarkt.
Öffentliche Verkehrsmittel
Buslinien 8, 12, 14, 16 und 30
Infrastruktur
Supermärkte, Lebensmittelgeschäfte, Bäckereien, Banken, Arztpraxen, Apotheke, Kindergärten, Grundschulen.
Entfernung zum Tübinger Stadtzentrum
1 km
Tübingen ist ein besonderer Ort für Wissenschaft und Forschung. Nur wenige Standorte bieten eine solche Breite an Forschungsschwerpunkten in so großer Nähe - sowohl physisch als auch im übertragenen Sinne: Tübingens Forschungseinrichtungen sind nur einen Steinwurf voneinander entfernt und arbeiten im Rahmen des Tübingen Research Campus eng zusammen.
Mehr erfahrenTübingen liegt im Herzen Europas sowie in einer von Deutschlands landschaftlich schönsten und wirtschaftlich wettbewerbsfähigsten Regionen. Tübingen liegt südlich von Stuttgart - nur 20 Minuten vom Flughafen Stuttgart entfernt - zwischen den Bergen der Schwäbischen Alb und des Schwarzwalds mit entsprechender Lebensqualität. Tübingen ist eine lebendige Stadt mit mittelalterlicher Innenstadt und einem reichhaltigen kulturellen und künstlerischen Angebot: Lesungen, Konzerte, internationale Filmfestivals und Märkte sorgen dafür, dass das Leben in Tübingen niemals langweilig wird.
Aktuell stehen noch nicht alle Informationen auf den deutschsprachigen Seiten zur Verfügung. Wir bitten um Ihr Verständnis während wir an den deutschen Übersetzungen arbeiten. Die englischsprachigen Seiten stehen Ihnen jedoch vollständig zur Verfügung.
Die Neurowissenschaften in Tübingen haben mit über hundert aktiven Arbeitsgruppen das Potential, zu den erfolgreichsten neurowissenschaftlichen Forschungsstandorten Europas zu zählen.
Mehr erfahren