Zuhause

In Kürze

Auf dieser Seite finden Sie hilfreiche Informationen zu Ihrem neuen Zuhause in Tübingen - Nebenkostenabrechnungen, Hausordnungen usw. Wir empfehlen eine sorgfältige Lektüre!

Sie sind hier: Leben in Tübingen Unterkunft Zuhause Hausschluessel 1180x430
Die schwäbische Kehrwoche - eine saubere Sache

Die sogenannte Kehrwoche, also die Aufteilung der Reinigunggemeinsam genutzter Bereiche in Wohngebäuden (z.B. Treppenhäuserund Gehwege) gibt es tatsächlich in jeder Hausgemeinschaft in ganzDeutschland, in der kein bezahltes Reinigungspersonal eingestelltist. Typisch schwäbisch ist die Tatsache, dass viel Wert daraufgelegt wird, alles sauber und ordentlich zu halten. Wenn es inIhrem Gebäude eine Kehrwoche gibt, nehmen Sie sie bitte ernst, umKonflikte mit den anderen Mietparteien zu vermeiden.

Hausordnung

Die Hausordnung hilft beim Zusammenleben mit Anderen und sollteebenfalls ernst genommen werden. Meist werden in HausordnungenThemen geregelt wie:

  • Lärmbelästigung und Ruhezeiten: Nach 22 Uhrsollte aus Rücksicht auf die Nachbarschaft generell auf Ruhegeachtet und Musik nur noch auf Zimmerlautstärke gehört werden. Umdas Zusammenleben in Mietshäusern zu erleichtern, ist vielesvertraglich geregelt. Als allgemeine Ruhezeiten gelten in der Regel22.00 bis 06.00 Uhr sowie 13.00 bis 15.00 Uhr täglich. An Sonn- undFeiertagen sollte insgesamt mehr Rücksicht genommen werden. WennSie eine Party feiern wollen, sollten Sie vorher in derNachbarschaft Bescheid sagen. Schauen Sie Details in IhrerHausordnung nach.

  • Sicherheit: Die Hausordnung kann Zeitenfestlegen, zu denen der Haupteingang verschlossen sein muss.Grillen und offene Feuer im Garten oder auf dem Balkon sind häufignur eingeschränkt erlaubt.

  • Sauberkeit: Es kann festgeschrieben sein, woBlumenkästen auf den Balkonen und Terrassen, Mülltonnen und-container platziert werden dürfen.

  • Benutzung der Waschküche und des Trockenraums:In manchen Mietshäusern gibt es Regelungen, zu welchen Zeiten SieWäsche waschen und den Trockner benutzen dürfen. Es könnte auchgeregelt sein, dass Sie in Ihrer Wohnung oder auf Ihrem Balkonkeine Wäsche trocknen dürfen.

  • Haustiere: Es kann Regeln geben, ob und welcheTiere in der Wohnung gehalten werden dürfen.

  • Parkregeln für Autos und Fahrräder.

  • Belüftung: Dieses Thema sollten Sie wirklichernst nehmen. Die Isolierung der meisten deutschen Häuser isthervorragend und es findet kaum Luftaustausch statt. Dadurch werdenHeizkosten gespart. Vor allem im Herbst und Winter kann es aberschnell zu Schimmelbildung in der Wohnung kommen, wenn man nichtregelmäßig lüftet. Achtung: Es ist gesetzlich erlaubt, dieRenovierungskosten auf Sie zu übertragen, wenn Sie den Schimmelverursacht haben! Bleiben Sie auf der sicheren Seite und lüften Sieregelmäßig. Mindestens zweimal täglich sollten alle Fenster undTüren für 5 bis 15 Minuten vollständig geöffnet sein (Stoßlüften).Ein Kippen der Fenster reicht nicht aus.

Rundfunkbeitrag

Wie andere europäische Länder erhebt auch der deutsche Staateine Gebühr für die Nutzung von Rundfunkgeräten sowie Computern, umdie öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten zu finanzieren. DerBeitrag wird pro Haushalt erhoben, unabhängig davon, wie vielePersonen dort leben und wie viele Rundfunkgeräte sie besitzen. DieGebühr von 17,50 EUR pro Monat deckt alle Angebote durch Radio,Fernsehen und Computer in einer Wohnung ab. Sie müssen sichentweder online auf der Seite www.rundfunkbeitrag.de registrieren oder über einFormular, das Sie im Bürgeramt erhalten.

Ein Merkblatt zum Rundfunkbeitrag finden Sie aufder Rundfunkbeitrag-Webseite. Auf der englischsprachigen Seitefinden Sie ausführliche Anleitungen zum Ausfüllen der Formulare beiAnmeldung, Änderung oder Abmeldung von Rundfunkgeräten.

Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung zum Rundfunkbeitragverpflichtend ist. Nach Ihrer Anmeldung in Tübingen leitet dasBürgerbüro Ihre Daten an die Gebühreneinzugszentrale (GEZ) weiter.Wenn Sie sich nicht selbst aktiv bei der GEZ registrieren, müssenSie trotzdem rückwirkend die Gebühren ab dem Datum Ihrer Anmeldungin Tübingen bezahlen.

Wenn Sie aus Tübingen wegziehen, müssen Sie sich unbedingt beider GEZ abmelden. Wenn Sie Deutschland verlassen und sich nichtabgemeldet haben, werden Ihre GEZ-Gebühren weiterhin erhoben.Sollten Sie später nach Deutschland zurückkommen, werden dieseGebühren und ggf. zusätzliche Mahngebühren von Ihneneingezogen.

Nebenkosten

Neben Ihrer monatlichen Miete werden Ihnen Nebenkosten inRechnung gestellt. In Deutschland unterscheidet man zwischenverbrauchsabhängigen und anderen Nebenkosten. Selbst wenn Sie einenMietvertrag unterzeichnen, der Heizkosten beinhaltet (Warmmiete),heißt das nicht unbedingt, dass keine weiteren Kosten anfallenwerden. Bitte lesen Sie Ihren Mietvertrag genau und fragen Sie dieVermieter, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Verbrauchsabhängige Kosten sind u. a.:

  • Warmwasser

  • Heizung

  • Frischwasser

  • Strom

Die einfachste Art, diese Kosten festzulegen, ist durch Messungdes Verbrauchs. Dafür sollten in Ihrer Wohnung Zähler angebrachtsein. Falls Versorgungsunternehmen keine Zähler zur Verfügungstellen, gibt es Regeln, wie die Kosten rechtskräftig aufgrund vonVerbrauch und Fläche berechnet werden.

Weitere Nebenkosten können sein:

  • Versicherungen

  • Grundsteuer

  • Müllgebühren

  • Niederschlagswasser

  • Schornsteinfeger

  • Gartenarbeiten

  • Reinigungsdienst

  • Winterdienst

  • Allgemeinstrom

  • usw.

Normalerweise werden diese Kosten nach der Anzahl der Personen,die in dem Haus oder in der Anlage wohnen, und/oder Anzahl derWohneinheiten berechnet. Wenn Ihnen diese Kosten in Rechnunggestellt werden, muss Ihnen spätestens nach einemAbrechnungszeitraum von einem Jahr eine Nebenkostenabrechnungvorgelegt werden. Danach können Sie ggf. in einem Zeitraum von 12Monaten Einspruch erheben. Die Verjährungsfrist beträgt dreiJahre.

Post
    • Wenn Ihr Name nicht am Briefkasten steht, kann Ihre Post nichtzugestellt werden. Vergessen Sie deshalb nicht, Ihren Namen auf demBriefkasten anzubringen. Sollten Sie dies nicht alleine können,fragen Sie die Hausverwaltung.

    • In Deutschland gibt es verschiedene Zustelldienste. Für Briefebenutzt man in der Regel die Deutsche Post und für Päckchen denPaketdienst DHL. Es gibt verschiedene Filialen der Deutschen Post inTübingen. Für die privaten Brief- und Paketzusteller nutzten Siebitte eine Suchmaschine.

    • Nachsendeantrag: Wenn Sie umziehen, sollten Sie Ihre Post anIhre neue Adresse weiterleiten lassen. Dies kann aufgrund derzahlreichen Briefzusteller kompliziert werden. Wenn Sie bei derDeutschen Post einen Nachsendeantrag stellen,werden ca. 80 % Ihrer Post weitergeleitet. Wenn Sie regelmäßig Postvon privaten Postunternehmen erhalten, sollten Sie zusätzlich einenanderen Nachsendeservice beauftragen. Um die für Sie besteMöglichkeit zu finden, informieren Sie sich durch eine Suche imNetz mit dem Suchbegriff "Nachsendeantrag".

Gebrauchte Möbel

Außer auf den gängigen Online-Plattformen können Sie gebrauchte Möbel z.B. bei retour in Tübingen und im InTro Gebrauchtwarenkaufhaus in Rottenburg kaufen. Beide Einrichtungen werden von gemeinnützigen Trägern geführt, retour ist mit der evangelischen Kirche verbunden, InTro ist eigenständig organisiert.

Zudem gibt es diverse Gruppen in den sozialen Netzwerken, in denen gebrauchte Möbel in Tübingen verschenkt oder verkauft werden. Mit den Begriffen "Flohmarkt in Tübingen" oder "gebrauchte Möbel" können Sie verschiedene Suchmaschinen nutzen, um Angebote zu finden.

Reparaturen und Handwerker
  • Wenn Sie Handwerker benötigen, müssen Sie vorher einen Terminvereinbaren. Abhängig von der Verfügbarkeit kann es einige Tagedauern, bis Sie einen festen Termin bekommen. Viele Handwerksbetriebe haben feste Arbeitszeiten oder arbeiten nicht an Wochenenden.

  • Außerdem machen viele Handwerksbetriebe im August Betriebsferien. Sollten Sie ein größeres Projekt durchführen wollen, ist es ratsam, dies nicht während dieser Zeiteinzuplanen.

Interessante Seiten

Neurology imaging 1000x365

Forschung in Tübingen

Tübingen ist ein besonderer Ort für Wissenschaft und Forschung. Nur wenige Standorte bieten eine solche Breite an Forschungsschwerpunkten in so großer Nähe - sowohl physisch als auch im übertragenen Sinne: Tübingens Forschungseinrichtungen sind nur einen Steinwurf voneinander entfernt und arbeiten im Rahmen des Tübingen Research Campus eng zusammen.

Mehr erfahren
Hohentuebingen Castle

Leben in Tübingen

Tübingen liegt im Herzen Europas sowie in einer von Deutschlands landschaftlich schönsten und wirtschaftlich wettbewerbsfähigsten Regionen. Tübingen liegt südlich von Stuttgart - nur 20 Minuten vom Flughafen Stuttgart entfernt - zwischen den Bergen der Schwäbischen Alb und des Schwarzwalds mit entsprechender Lebensqualität. Tübingen ist eine lebendige Stadt mit mittelalterlicher Innenstadt und einem reichhaltigen kulturellen und künstlerischen Angebot: Lesungen, Konzerte, internationale Filmfestivals und Märkte sorgen dafür, dass das Leben in Tübingen niemals langweilig wird.

Aktuell stehen noch nicht alle Informationen auf den deutschsprachigen Seiten zur Verfügung. Wir bitten um Ihr Verständnis während wir an den deutschen Übersetzungen arbeiten. Die englischsprachigen Seiten stehen Ihnen jedoch vollständig zur Verfügung.

Mehr erfahren
Grafik neu

Tübingen Neuro Campus

Die Neurowissenschaften in Tübingen haben mit über hundert aktiven Arbeitsgruppen das Potential, zu den erfolgreichsten neurowissenschaftlichen Forschungsstandorten Europas zu zählen.

Mehr erfahren